Sozialwirksame Schule – Bei uns wird jeder gesehen und gehört

Seit 2024 begleitet uns das Konzept der Sozialwirksamen Schule nach Dr. Werner Hopf und Elisabeth Neuert-Kaiser – ein pädagogischer Ansatz, der uns hilft, im Schulalltag respektvoll, wertschätzend und achtsam miteinander umzugehen.

Unsere Grundhaltung lautet dabei: Wir achten aufeinander und lernen voneinander. Jeder Mensch an unserer Schule soll sich gesehen, gehört und angenommen fühlen.

 

Unsere Ziele:

  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

  • Stärkung der individuellen Persönlichkeit

  • Verbesserung der Lernkultur

  • Aufbau eines positiven Schulklimas

  • Prävention von Aggression und Gewalt

Um diese Ziele zu erreichen, tragen alle Lehrkräfte gemeinsam das Erziehungskonzept – getragen von einem autoritativen Erziehungsstil, der klare Strukturen mit menschlicher Wärme verbindet. Die Grundlage unseres Handelns ist das Drei-Ebenen-Modell:

  1. Schulebene – Entwicklung gemeinsamer Werte und Regeln im gesamten Schulalltag

  2. Klassenebene – Aufbau tragfähiger Beziehungen und gelebter Gemeinschaft im Klassenverband

  3. Individualebene – Persönliche Begleitung und Förderung jedes Einzelnen

Mit Ermutigung, Freundlichkeit, Dialogbereitschaft, klaren Regeln, Disziplin und Konsequenz wollen wir Liebe zeigen und Grenzen setzen.